Abgabebasar
Jährlich findet sowohl im Frühjahr als auch im Herbst ein großer, vorsortierter Abgabebasar bei uns in Lorsbach statt.
Neben dem Verkauf von Kinderkleidung (bis Größe 164) und Spielsachen bieten wir ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Waffeln & Kaffee an.
Unser nächster Basar
FRÜHLING & SOMMER
– Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben –
- Basar: Termin wird noch bekannt gegeben
- Warenannahme: Freitag, xx.xx.2023 von 17:00 – 18:00 Uhr
- Für Helfer (Freitagsschicht):
- UM 16:45 Uhr – bitte zum Anfang der Schlange gehen.
- Bitte NICHT früher & unbedingt PÜNKTLICH zur Schicht erscheinen.
- Die FREITAGshelfer brauchen wir für die Warenannahme (daher haben sie Vorrang)
- Für Helfer (Freitagsschicht):
- Warenabholung: Samstag, xx.xx.2023 von 16:00 – 16:30 Uhr
Alle weiteren Infos für Verkäufer, Käufer und Helfer findet ihr hier weiter unten.
Verkaufen
- Die Anmeldung zum Basar erfolgt ausschließlich per E-Mail an basar@wurzelkinder-lorsbach.de.
- Rückfragen kannst du ebenfalls an die oben genannte E-Mail Adresse richten.
- Verkäufer mit Helferdienst werden bevorzugt angenommen.
- Verkäufernummern werden vergeben, solange diese noch vorhanden sind.
- Alte bzw. bestehende Verkäufernummern können wieder verwendet werden. Bitte weise uns darauf hin, wenn du dich anmeldest.
- Die Anmeldung ist mit Erhalt unserer Bestätigungsmail (inkl. Verkäufernummer) abgeschlossen.
- Du kannst maximal 100 (Herbst / Winter) bzw. 120 (Frühling / Sommer) Bekleidungsartikel zum Verkauf anbieten (inkl. Ski-/Jacken, Regen- & Matschkleidung und Schuhen)
- Du kannst UNBEGRENZT viele sonstige Kinderartikel zum Verkauf anbieten (z.B. Babyzubehör, Spielsachen, Bücher, DVDs & CDs, Kinderwagen, Auto-und Fahrradkindersitze, Kinderfahrzeuge (Fahrräder, Roller, Bobbycar…), Inlineskates, Babywippen…)
- Außerdem kannst du maximal 4 Paar Schuhe zum Verkauf anbieten (bitte paarweise bündeln, max. bis Gr. 42).
- Bitte nur Kleidung abgeben, die qualitativ hochwertig, modisch aktuell, sauber, intakt und voll funktionsfähig ist.
- Bitte nur vollständiges, intaktes und sauberes Spielzeug abgeben (z.B. keine unvollständigen Puzzles).
- Stoffspielzeug muss waschbar sein.
- Folgende Waren dürfen NICHT abgegeben werden:
- KEINE Schwangerschaftskleidung
- KEINE Unterhosen / Strümpfe
- KEINE Schwangerschafts-Bücher
- KEINE Schnuller/Flaschen
- KEINE Federbetten
- KEINE Pixibücher
- KEINE Kuscheltiere
- KEINE Möbel (ausgenommen Hochstühle und Reisebetten),
- KEINE Stoff-Greiflinge
- KEINE Beißringe
- Bei Kinderwagen bitte unbedingt eine Aufbauanleitung beilegen (kann auch handgeschrieben sein).
- Autokindersitze müssen der gültigen Prüfnorm ECE R 44/03, 44/04 oder 129 entsprechen.
- Bitte versehe alle Artikel mit einem Etikett aus Pappe oder festem Papier.
- Nutze gerne hierfür unsere Vorlage, die du HIER findest.
- Wenn du Etiketten ohne unsere Vorlage erstellst, beachte bitte folgende Punkte:
- Etikettengröße: ca. 3cm x 5cm
- Verkäufer Nummer eingekreist & IN ROT
- Größe (z.B. 74)
- Artikelbezeichnung (z.B. T-Shirt)
- Preis (in 50 cent Schritten runden; z.B, € 2,50)
- Das Etikett darf nicht ausgebessert und nicht überklebt sein
- Ein Etiketten Beispiel findest du in unseren Verkaufsbedingungen unten.
- Befestige das Etikett bitte mit festem Faden oder Schnur am Kleidungsstück, ggf. annähen oder mit Sicherheitsnadel fixieren (keine Stecknadeln oder Tacker verwenden).
- Binde Mehrteiler mit einem Band / Faden zusammen und versehe sie nur mit einem Etikett.
- Verschließe bitte Gesellschaftsspiele und Puzzle, CD- und Kassettenhüllen etc. unbedingt mit einem Gummi oder Band, damit keine Kleinteile verloren gehen. (Klebeband nur, wenn es rückstandslos ab geht)
- Beachte bitte auch unsere Verpackungsvorgaben für die Warenabgabe (siehe Sektion „Warenabgabe„)
- Abgabe der Verkaufsware ist am Freitag (vor dem Basar) von 17:00-18:00 Uhr in der Lorsbacher Sporthalle, Bornstr. 77 in 65719 Hofheim-Lorsbach.
- Für FREITAGshelfer: UM 16:45 Uhr – bitte zum Anfang der Schlange gehen.
- Bitte NICHT früher & unbedingt PÜNKTLICH zur Schicht erscheinen.
- Die FREITAGshelfer brauchen wir für die Warenannahme (daher haben sie Vorrang)
- Sortiere deine Artikel bitte vor:
- Kleidung und Spielsachen in je separaten Boxen
- Kleidung möglichst nach Hosen/Oberteilen/Schuhen und Jacken und dann innerhalb der Größe sortiert
- Verpacke deine Artikel in Klapp- oder Plastikboxen. Wir nehmen keine Tüten an!
- Beschrifte deine Boxen an den Stirnseiten (wo die Griffe sind) mit deiner Verkäufernummer.
- Beschädigte oder verschmutzte Artikel werden nicht in den Verkauf gegeben.
- Am Samstag (Tag des Basars) erfolgt von 16:00 – 16:30 Uhr die Abrechnung bzw. Auszahlung des Verkaufserlöses zusammen mit der Abholung der nicht verkauften Artikel.
Auf den von dir veranschlagten Verkaufspreis werden für die*den Käufer*In 10 % aufgeschlagen und zu Gunsten des Fördervereins Wurzelkinder entrichtet.
Nicht abgeholte Ware sowie nicht abgeholte Verkaufserlöse werden dem Förderverein Wurzelkinder gespendet.
Bitte schau bei der Abholung beim Restetisch (Fundsachen) vorbei. Dort hinterlegen wir Waren ohne Etiketten.
Für beschädigte, verschmutzte oder abhandengekommene Artikel übernehmen das Basar-Team und die Wurzelkinder keine Haftung.
- Durch die Abgabe der Ware erklärst du dich mit den genannten Bedingungen einverstanden.
- Darf man die Sachen mit einem Klebestreifen / Malerkrepp beschriften oder muss es ein Anhänger sein? Anhänger werden bevorzugt, weil man diese schneller am Artikel findet und dies beschleunigt wiederum den Kassiervorgang. HIER findest du unsere Vorlage zum Ausdrucken. Bei Kleidung kannst du das Etikett also mit einem Faden / Band anbinden; notfalls kannst du auch eine Sicherheitsnadel verwenden. Sollte es nicht möglich sein Anhänger anzubringen, kannst du das Etikett z.B. mit transparenten Klebestreifen auf den Artikel kleben, sofern der Artikel beim Ablösen des Klebestreifens nicht beschädigt wird.
- Wir groß dürfen die Sachen höchstens sein? Kinderbadewannen, Reisebetten, Kinderwagen, Fahrradanhänger, Autositze und Hochstühle dürfen zum Beispiel abgegeben werden. Aus Platzgründen können wir jedoch keine Möbelstücke (z.B. große Wickeltische) annehmen. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass sich Großteile dann gut verkaufen lassen, wenn der/die Käufer:in sie gut transportieren kann (z.B. Kindersitze, Fahrräder). Wir empfehlen daher, größere Teile über unsere Basar WhatsApp Gruppe anzubieten. Solltest du dir nicht sicher sein, schreib uns gerne an.
- Muss ich wirklich Klappkisten nutzen oder gehen auch andere Kisten (z.B. Ikea Plastikkisten)? Aus Platzgründen bevorzugen wir Klappkisten.
- Wenn man weder eine Helferschicht übernehmen noch Kuchen / Waffelteig spenden kann, kann man auch was anderes spenden (z.B. Brezeln / Kekse / Cracker)? Nein, das ist leider nicht möglich, da wir über den Kuchen- / Waffelverkauf auch Einnahmen bzw. Spenden generieren. Wenn keine Unterstützung möglich ist, melde dich bitte direkt bei uns und wir finden gemeinsam eine Alternative.
- Ich bin kurzfristig krank geworden. Darf ich dennoch verkaufen, wenn meine Bekannte die Sachen für mich abgibt? Solltest du kurzfristig krank werden, melde dich bitte bei uns direkt und wir besprechen das weitere Vorgehen.
- Wie viele Teile darf ich maximal abgeben? 120 Kleidungsstücke (Frühjahr / Sommer) bzw. 80 Kleidungsstücke (Herbst / Winter) + unbegrenzt viele Kinderartikel / Spielzeuge + 4 Paar Schuhe
- Wenn ich einen Helferdienst mache UND einen Kuchen spende, darf ich dann 2 Verkäufernummern haben? Normalerweise geht dies nicht, weil wir dadurch anderen Verkäufern die Chance nehmen, am Basar teilzunehmen (die Anzahl der Verkäufernummern ist begrenzt!). Sprich uns bitte hierzu direkt an und wir schauen gemeinsam nach einer Lösung (z.B. wenn ein Verkäufer kurzfristig ausfällt).
- Soll ich Kleiderbügel für Jacken bzw. Kleider mit abgeben? Nein, wir stellen eigene Kleiderbügel.
- Wann soll der Kuchen abgegeben werden? Reicht es auch Samstag früh? Bitte gib den Kuchen – wenn möglich – schon am Freitag ab. Ansonsten kannst du ihn auch am Samstag zwischen 9:00 und 9:30 Uhr vor Basarbeginn abgeben. Bitte sei kreativ und hilf uns dabei, ein vielfältiges Kuchenbuffet anzubieten z.B. mit Muffins, veganen Alternativen, Käsekuchen, Obstkuchen, … (Sahnetorten sind aus hygienischen Gründen nicht möglich).
- Sollen die Sachen in den Kisten nach Größe oder Art vorsortiert werden? Ja, bitte Kleidung in eine separate Kiste sortieren und Spielsachen / sonstige Kinderartikel in einer separaten Kiste abgeben. Die Kleidung dann bitte auch noch einmal nach Größe vorsortieren, wenn du sie in deine Kiste packst. Dadurch können wir die Artikel schneller beim Aufbau einsortieren.
Wo kann ich meine Sachen abladen / ausladen? Du darfst an der Schranke direkt vor der Sporthalle kurz halten und deine Kisten / Artikel ausladen. Dort sind Helfer vom Basarteam, die beim Ausladen helfen können und auch die Kisten / Artikel bewachen bis du geparkt hast und zurück zur Halle kommst (die Abgabe deiner Waren musst du quittieren!). ACHTUNG! Es dürfen nur 2 – 3 Autos vor der Halle parken, weil sonst die Straße versperrt wird.
Sollte es regnen haben wir auch eine Plane vor Ort, womit deine Sachen abgedeckt werden können. Ansonsten schützt gerne eure Artikel dadurch, dass ihr z.B. einen gelben Sack oben darüber legt.Findet der Basar bei Regen statt? Ja, der Basar findet indoor statt und daher auch bei Regen.
- Darf ich mein Kind zur Helferschicht mitbringen? Beim Ein- oder Rücksortieren muss es oft schnell gehen und es kann ggf. auch gefährlich werden. Sollte es nicht anders gehen, kannst du dein Kind mitbringen, sofern es alt genug ist und genügend Ausdauer mitbringt. Beim Helfervorverkauf zwischen 20 – 21 Uhr kann dein Kind gerne dabei sein, unabhängig vom Alter.
Eine Zusammenfassung unserer Verkaufsbedingungen kannst du über die folgenden Links herunterladen:
Eine Vorlage für Etiketten kannst du über den folgenden Link herunterladen:
Speichere die Datei auf deinem Rechner. Beim Öffnen musst du oben die Bearbeitung aktivieren.
Solltest du Probleme oder Fragen zu der Vorlage habe, schreib uns gerne über das Kontaktformular an.
Kaufen
- Der Basar findet Samstag statt (genaues Datum siehe ganz oben). Der Einlass beginnt um 9:30 Uhr.
- Es gibt KEINEN separaten Vorverkauf für Schwangere.
- Parkmöglichkeiten sind am Sportplatz in Lorsbach vorhanden.
- Vor der Turnhalle darf nicht geparkt werden.
- Auf jeden Einkauf kommen 10% Aufschlag als Spende für gemeinnützige Zwecke.
- Handtaschen/Rucksäcke sowie Kinderwagen sind NICHT im Verkaufsraum gestattet.
- Es können Einkaufstaschen vom Basarteam für den Zeitraum des Einkaufs ausgeliehen werden.
- Leere Einkaufstaschen (gefaltet im Handyformat) können für den Einkauf mitgebracht werden.
- Wir bieten ein umfangreiches Kaffee- & Kuchenbuffet an – gerne auch zum Mitnehmen!
Helfen
Jedoch sind wir auch für jede weitere helfende Hand dankbar!
Melde dich bei uns über basar@wurzelkinder-lorsbach.de oder trag dich direkt in unsere Bullsheet Liste [LINK FOLGT] ein.
Deine VORTEILE als Helfer*In:
- Fast Lane bei Warenabgabe: du musst nicht anstehen
- Helfervorverkauf: du kannst vor allen anderen shoppen 😉
- Verpflegung: es gibt Getränke und Süßigkeiten in jeder Helferschicht
- Nette Menschen: was soll man dazu noch mehr sagen…
Du hast Fragen oder Rückmeldungen zum Basar oder möchtest dich anmelden? Dann schreib uns gerne über dieses Formular an.